Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
Kürzlich wurde ein Ausbruch der Afrikanische Schweinepest (ASP) bei zwei Stücken Schwarzwild in Südost-Tschechien in der Region Zlin festgestellt. So kurzfristig sind die Verbreitungswege in dieses Gebiet noch nicht erforscht, doch gerade die Tatsache, dass zwischen den bekannten Ausbruchsgebieten weiter im Osten und im Baltikum eine erhebliche Distanz von vielen hundert Kilometern liegt, wirft Fragen auf.
Seit Jahren wird in NRW landesweit eine stichprobenartige Überwachung von Schwarzwild im Sinne der Seuchenprävention durchgeführt. Bei den dabei untersuchten Parametern handelt es sich um Klassische und Afrikanische Schweinepest, Aujeszky´sche Krankheit und seit Winter 2015 auch Brucellose.
Auch hier kann die Jägerschaft wieder einen wertvollen Beitrag im Sinne der Tiergesundheit und damit auch des Tierschutzes leisten.